Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem zu. Details ansehen
Quick Search:

Es wurden 337 Einträge gefunden.

Madeira
Madeira wine (eng.), Vin de la Madère (franz.), Vino della Madera (ital.), Vino de Madeira (span.)

Madeira ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP) für den Likörwein von der zu Portugal zählenden Insel Madeira. Es handelt sich hierbei um einen aufgespriteten, d. h. mit Branntwein angereicherten Wein. Der ...
Zur Zutat ...

Mahlep
prunus mahlep
Açma (türk.), Mahalab, Mahaleb, Steinwechsel

Als Mahlab, auch Mahalab, Mahleb oder Mahaleb, bezeichnet man den Keimling aus dem Kern der Felsenkirsche.

In der arabischen (vor allem in Syrien), türkischen sowie griechischen Küche wird Mahlab (türk. Mahlep) ...
Zur Zutat ...

Mais
zea mays
Kukuruz, corn (eng.), mais (ital.), maíz (span.), yumi (chin.), mısır (türk.)
 

Mais (Zea mays) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Das Getreide stammt ursprünglich aus Mexiko und ist eine einhäusig getrenntgeschlechtige C4-Pflanze.
Wirtschaftlich bedeutend ist die Unterart (Subspezies) ...
Zur Zutat ...

Majoran
origanum majorana syn. maiorana hortensis
Wurstkraut, Süßer Majoran, Majran, Gemeiner Dost, Schusterkraut, Wohlgemutkraut, marjoram (eng.), marjolaine (franz.), maggiorana (ital.), mejorana (span.), mercanköşk (türk.)
 

Die Majoranpflanze aus der Familie der Lippenblüter (lamiaceae) erreicht eine Höhe von 20 bis 60 cm, hat einen vierkantigen Stängel und eiförmige, abgerundete, behaarte Blätter. Majoran ist leicht an seiner ...
Zur Zutat ...

Malve
malva silvestris
Wilde Malve, Käsepappel, mallow (eng.), mauve (franz.), malva (ital., span.), ebegümeci (türk.)
 

Die Wilde Malve (Malva sylvestris), auch Große Käsepappel und Rosspappel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Malven (Malva) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Ihr deutscher Trivialname Käsepappel ...
Zur Zutat ...

Mandeln
prunus dulcis, prunus amygdalus
loz (arab.), xingren (chin.), almond (eng.), almande (franz.), mandorla (ital.), badam (ind.), almendra (span.), badem (türk.)
 

Der Mandelbaum (prunus dulcis, älteres Synonym: amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Samen, die Mandeln, auch Mandelkerne genannt, werden als ...
Zur Zutat ...

Mango
mangifera indica
mangguo (chin.), mango (eng., ital., span., türk.), mangue (franz.),
 

Die Mango gehört wie die Cashewnuss und Pistazie zur Familie der Sumachgewächse Mangobäume werden riesig, ihre Äste breiten sich manchmal 30 m weit aus. Der Baum ist immergrün mit langen, ...
Zur Zutat ...

Mangold
Beta vulgaris subsp. vulgaris
Krautstiel, chard (eng.), bettes (franz.), bietola (ital.), acelga (span.), pazı (türk.)
 

Mangold (Beta vulgaris subsp. vulgaris), deutschschweizerisch auch Krautstiel genannt, ist eine Gemüse­pflanze. Sie ist eine Kulturform der Rübe, verwandt mit der Zuckerrübe, der Futterrübe und der Roten Rübe, und stammt ...
Zur Zutat ...

Maniok
manihot esculenta
Gari, Cassava, Kassave, Yuca, Mandioca, Manihor
 

Der Maniok (Manihot esculenta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Andere Namen für diese Nutzpflanze und ihr landwirtschaftliches Produkt (die geernteten Wurzelknollen) sind ...
Zur Zutat ...

Margarine
margarine (eng.), franz.), margarina (ital., span.), margarin (türk.)
 

Margarine, Kunstbutter oder Oleomargarin (über französisch acide margarique »Margarinsäure« von altgriechisch márgaron »Perle«) ist ein industriell hergestelltes Streichfett. Sie dient als Ersatz für Butter und Schmalz, ist aber ernährungsphysiologisch gesünder, ...
Zur Zutat ...


Seite 18 von 34