Deutschland
Es wurden 17 Rezepte gefunden.
Pfefferpotthast
Der Name bezeichnet die Art dieses Fleischgerichtes: »Hast« verweist auf das Fleischstück, »Pfeffer« und »Pott« (Topf) geben Aufschluss über Geschmack und Zubereitungsart.
Wenn auch zum ersten Mal 1378 urkundlich in ...
Zum Rezept ...
ein guot gesoten ris
Dies ist ein Rezept (Nr. 74a) aus der Handschrift »Buch von guter Speise« die zwischen 1347 und 1350 entstanden ist und bis 1354 durch Nachträge ergänzt wurde. Ein wesentliches Lebensmittel ...
Zum Rezept ...
hünre vom rinkauwe
Dies ist ein Rezept (Nr. 50) aus der Handschrift »Buch von guter Speise« die zwischen 1347 und 1350 entstanden ist und bis 1354 durch Nachträge ergänzt wurde.
Die »Rheingauer Hühner« ...
Zum Rezept ...
Rinderrouladen mit Paprika und Schafskäse sind eine köstliche und aromatische Variante des klassischen deutschen Gerichts. Der Geschmack ist eine wunderbare Mischung aus dem zarten, saftigen Rindfleisch und der süßlichen Note ...
Zum Rezept ...
Swallenberges salse
Dies ist ein Rezept (Nr. 49 aus der Handschrift »Buch von guter Speise« die zwischen 1347 und 1350 entstanden ist und bis 1354 durch Nachträge ergänzt wurde.
Ein guot salse.
Nim ...
Zum Rezept ...
Dies ist eine andere Idee, ein Schweinefilet auf den Grill zu legen: Das Filet wird längs geteilt und mit Bacon belegt und dann zu einem Zopf verflochten. Dieser macht das ...
Zum Rezept ...
Zimt-Sauerbraten ist ein traditionelles deutsches Schmorgericht, das durch die Kombination von Gewürzen und Essig eine komplexe und reichhaltige Geschmacksnote erhält. Petersilienwurzel, Zwiebeln, Karotten und Knollensellerie verleihen dem Gericht eine tiefe, ...
Zum Rezept ...