Hauptspeisen
Es wurden 431 Rezepte gefunden.
isciae lucanicae
Dieses Rezept basiert auf dem zweiten Buch des Apicius (Liber II - Sarcoptes, 2 ,4). Die Füllung für lukanische Würstchen (lucanicae) lässt sich auch für Frikadellen nutzen:
Lukanische Würstchen: ...
Zum Rezept ...
Chibarwe Chakadyiwa
Chibarwe Chakadyiwa ist ein traditionelles Gericht aus Simbabwe, das aus Mais und Erdnussbutter zubereitet wird. Es handelt sich um eine afrikanische Variation der Polenta.
Chibarwe Chakadyiwa wird oft zu Fleisch ...
Zum Rezept ...
Banku
Banku ist ein traditionelles Gericht aus Ghana, das hauptsächlich aus fermentiertem Mais und Maniok (auch als Kassava bekannt) hergestellt wird. Der fermentierte Teig wird gekocht und zu einer festen, leicht ...
Zum Rezept ...
Corn bread
Cornbread aus Namibia, auch bekannt als Mielie Bread, ist ein traditionelles Maisbrot, das oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert wird. Es ist besonders beliebt wegen seiner feuchten und fluffigen ...
Zum Rezept ...
Pastizio me manitaria
Pastizio me Manitaria ist eine vegetarische Variante des traditionellen griechischen Pastitsio, bei dem anstelle von Fleisch Pilze verwendet werden. Das Gericht besteht aus Schichten von Pasta (oft Makkaroni oder Penne), ...
Zum Rezept ...
Mali
Mangoomeletten sind eine köstliche westafrikanische Spezialität, die besonders in Mali beliebt ist. Diese süßen Omeletten werden aus Mangos zubereitet, die in Westafrika reichlich vorhanden sind.
Diese Mangoomeletten sind ein wunderbares ...
Zum Rezept ...
Gari
Gari ist ein afrikanisches Nahrungsmittel. Dies ist ein trockenes, cremeweißes Mehl, das hauptsächlich in Westafrika konsumiert wird. Es wird aus der stärkehaltigen Wurzel der frisch geernteten Maniokpflanze gewonnen und durchläuft ...
Zum Rezept ...
Mantı
»Manti«, die türkischen Nudeltäschchen mit Hackfleischfüllung, die von Feinschmeckern überall auf der Welt geschätzt werden, haben ihre Wiege in der mittelanatolischen Stadt Kayseri. Dort bereitet man sie traditionell so klein ...
Zum Rezept ...
Marokkanische Rindfleischkoftas sind bekannt für ihren intensiven und aromatischen Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Paprika, Kurkuma, Zimt und Chilipulver verleiht den Koftas eine komplexe und würzige ...
Zum Rezept ...
Tanjia
Der marokkanische Lammschmortopf, auch bekannt als Tanjia, ist ein traditionelles Gericht aus Marrakesch. Es zeichnet sich durch seinen intensiven und aromatischen Geschmack aus, der durch die langsame Garzeit und die ...
Zum Rezept ...